Training mit dem biko Expander

(unter Anleitung von Dr. med. vet Andrea Wüstenhagen)

Gangbildanalyse vor dem Expander Training

Hafistute Laura und Karina Rohrauer (Diplomierter Vital-Coach für Pferde, TTouch Practitioner 1 für Pferde):

Auffälligeiten in der Gangbildanalyse:

- Balanceprobleme, 

- Tendenz zur Außenstellung

- schwache Hinterhand

- deutliche Vorhandlastigkeit

Trainingsbeginn mit dem biko Pferdeexpander

Hafistute Laura und Karina Rohrauer (Diplomierter Vital-Coach für Pferde, TTouch Practitioner 1 für Pferde):

im Erstversuch mit biko Pferdeexpander geführt an der Hand:

- kein Stress

- deutliche Arbeit in Stemmphase

- rasche Verbesserung des Untertretens

Einsatz des biko-Pferdeexpander im Schritt an der Longe

Hafistute Laura und Karina Rohrauer (Diplomierter Vital-Coach für Pferde, TTouch Practitioner 1 für Pferde):

Longenarbeit mit dem biko-Pferdeexpander - Eingewöhnungsphase:

- Gewicht kommt bereits mehr auf die Hinterhand

- Hinterhand muss vermehrt Arbeit leisten

- Vorführbogen der Hinterbeine wird verbessert

Der biko-Pferdeexpander im Trab an der Longe

Hafistute Laura und Karina Rohrauer (Diplomierter Vital-Coach für Pferde, TTouch Practitioner 1 für Pferde):

Training mit dem biko-Pferdeexpander im Trab an der Longe:

- vermehrter Einsatz der Hinterhand verbessert die Lastaufnahme in den Oberschenkelmuskeln

- Vorhand wird leichter

- Pferd sucht die Balance und schnaubt regelmäßig ab dabei

- Ziel ist das Pferd in Selbsthaltung ohne Anlehnung an der Longe


biko Training Friese "Diego"

Im Zuge der letzten Tests entstand dieses Video mit dem jungen Friesen Diego am "Reit-Erlebnishof Rohrauer"


Auslösen der Safety

In diesem Video sieht man anhand der Anlage des biko am Pony "Sindi" das einfache Auslösen der Safety.